„In keiner Weise dürfen wir uns dazu bewegen lassen, die Stimme der Menschlichkeit in uns zum Schweigen bringen zu wollen.“ Albert Schweitzer
Dauer 02:20
Ausstellung Zivilcourage mit Schülerexponaten aus bundesweiten Workshops "Mit bunten Farben gegen braune Parolen", Buchlesung aus "Mein Kampf - gegen Rechts", Filmdokumentationen und Podiumsdiskussion. Die Eröffnungsrede um 15:00 Uhr hält Swen Ennullat, Bürgermeister der Stadt KW im Sitzungssaal der Stadtverwaltung.
Zivilcourage zu leben kennt viele Möglichkeiten. Mit Zivilcourage verbindet man den Mut zu haben, für sein Engagement oder öffentliche Meinungsäußerungen auch persönliche Nachteile, Repressalien, verbale oder körperliche Angriffe in Kauf zu nehmen. Eine Wanderausstellung von und mit der Friedensaktivistin Irmela Mensah-Schramm und Mathias Tretschog, Gründer von Zu Gast in KW und der Initiative für mehr Menschlichkeit Schluss mit Hass.
Das Friedensfestival Pax Terra Musica sollte eines der größten Vernetzungstreffen von Friedensinitiativen im Jahr 2017 werden, welches vom 23. bis 25. Juni, auf dem alten Militärflughafen in 14913 Niedergörsdorf bei Jüterbog (Land Brandenburg) stattfand. Die Initiative für mehr Menschlichkeit "Schluss mit Hass", war zum einen durch den Gründer Mathias Tretschog als Pressesprecher des Festivals daran beteiligt, als auch Irmela Mensah-Schramm, die in einem sehr emotionalen Interview über ihre 40 Jahre in der Friedensbewegung berichten konnte.
Hass vernichtet ▪ Workshops ▪ Ausstellungen ▪ Buchlesungen ▪ Filmprojekte
Bautzen, Berlin, Bonn, Braunsberda-Ost, Braunschweig, Bruchsal, Burg b. Magdeburg, Burladingen, Dessau, Dresden, Eberswalde, Freital, Friedland, Gelnhausen, Genthin, Gießen, Görlitz, Grimmen, Güstrow, Heiligenstadt, Hildesheim, Jena, Karlsruhe, Kharkiv (Ukraine), Königs Wusterhausen, Leipzig, Lüneburg, Neubrandenburg, Ortrand, Pforzheim, Potsdam, Querfurt, Rastatt, Reutlingen, Rosslau, Rostock, St. Georgen, Stralsund, Troisdorf, Siegburg, Uelzen, Untergrombach, Villingen, Waiblingen, Weimar, Werneuchen, Wiesbaden, Wolfen, Wörth, Zieltz
OuryJalloh – Es war Mord! Zeichnen Sie bitte die Petition mit!
Irmela Mensah-Schramm hat in den vergangenen 30 Jahren über 100.000 Hassbotschaften aus dem öffentlichen Straßenbild entfernt bzw. umgestaltet und davon mehr als 70.000, der "vernichteten" Hassparolen, dokumentiert, die sie in diversen Ausstellungen "Hass vernichtet" und bildungspolitischen Workshops "Mit bunten Farben gegen braune Parolen" an Schulen medial verarbeitet. Die einzelnen Arbeiten zeigen sowohl die gedankliche, als auch die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit den oft menschenverachtenden Hassparolen im öffentlichen Raum. In der Chronik 1. Jahr der Initiative "Schluss mit Hass", werden neben einer Übersicht von gemeinsamen Buchlesungen, Filmvorführungen, Medienspiegel, Thematisierung von Fluchtursachen und Medienpräsenz auch ausgesuchte Hass-Graffitis und Hass-Aufkleber im Zeitraum vom 03. Oktober 2015 bis 31. Oktober 2016 gezeigt um aufzufordern, Hassbotschaften nicht länger widerspruchslos hinzunehmen.